Klasse 6
Klasse 6
Französisch als zusätzliches verbindliches Wahlfach (zum Kennenlernen)



Katastrophenschutztag
Am Tag vor Beginn der Osterferien hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse die Gelegenheit, die Jugendfeuerwehr Herrischried im Rahmen des Katastrophenschutztages kennenzulernen. Die Aktion war eine tolle Erfahrung für die Kinder, da sie viel über die Arbeit der Feuerwehr und den Katastrophenschutz lernen konnten.
Die Leitung der Jugendfeuerwehr hatte ein spannendes Programm vorbereitet, bei der die Gruppen zunächst einiges an Theorie zum Thema Feuerwehr lernten, um dann auch praktisch tätig zu werden. Besonders spannend war für die Gruppen die Vorführung eines Einsatzfahrzeugs, bei der die Kinder alles über die Ausrüstung und Geräte der Feuerwehrleute erfuhren. Gekrönt wurde diese Station mit einer Probefahrt mit Blaulicht und Sirene für jedes Kind.
Der Katastrophentag findet nun gemäß Bildungsplan jedes Jahr für unsere 6. Klassen statt, wobei die "Blaulichtorganisationen" durchwechseln. Die Schülerinnen und Schüler lernen zum Beispiel, was man tun sollte, wenn man einen Brand entdeckt, oder wie man sich bei Naturkatastrophen richtig verhält. Die Feuerwehrleute gaben hilfreiche Tipps und ermutigten die Kinder, bei Interesse selbst einmal bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen - sie freuen sich immer über Zuwachs!
Julia Rieple
weitere Informationen zur Jugendfeuerwehr finden Sie hier !!
Schulsiegerin beim diesjährigen Lesewettbewerb in Klasse 6 wurde
Nora Prunu.
Er setzte sich mit der Vorstellung seines Buches sowie beim Vorlesen eines Fremdtextes, gegenüber ihrer 6 Konkurrent*innen durch.
Für die Teilnahme in der nächsten Runde wünschen wir Nora ganz viel Erfolg!
Liebe Nora,
wir gratulieren dir herzlich zu deinem 2. Platz beim regionalen Schulentscheid. Das ist ein toller Erfolg und wir sind mächtig stolz auf dich und deine Leistung.
Dein Schulteam
Ausflug in den Klettergarten Säckingen
Um das 6. Schuljahr als Team gestärkt anzutreten, führte unser erster Ausflug im September in den Kletterwald nach Bad Säckingen.
Die verschiedenen Hindernisse in luftiger Höhe stellten so manch einen vor kleinere oder auch größere Herausforderungen. Kaum jemand brauchte zwischendurch nicht doch Ratschläge, gutes Zureden und Motivation der Klassenkameraden. Am Ende hat es dann doch jedes Kind wieder auf den Boden zurückgeschafft und konnte stolz auf sich sein.
Beim Abschluss-Picknick am Bergsee waren sich alle einig:
Das hat Spaß gemacht!